

Monika Voss-Raker
Stationen
- 1983 Abitur am Ursulinen-Gymnasium Werl
- 1985-1988 Grundausbildung zu Restauratorin, Ochsenfarth Restaurierung GmbH
- 1989-1992 Weiterbildung als Restauratorin, Westfälisches Amt für Denkmalpflege Münster, Gemälde- und Skulpturenwerkstatt
- 1992-2000 Selbstständige Restauratorin in Geseke, Kreis Soest
- 1992-2000 Werkverträge Freilichtmuseum Detmold, Stadtmuseum Münster
- 1999 Werkvertrag mit dem Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kassel
- seit 2000 Atelier in Werl, Kreis Soest
- 2006 Werkvertrag mit dem Diözesanmuseum Paderborn
- seit 2006 Werkverträge zur Ausstellungsmitarbeit (Canossa, Meinwerk, Franziskus, Credo)
Auslandsaufenthalte
- 1988 Stipendium am Europäischen Ausbildungszentrum für Handwerker im Denkmalschutz in Venedig
- 1989 Praktikum in der Vergolderwerkstatt Gohard, Paris
Weiterbildung
- Tagungen und Weiterbildungen des Restauratorverbandes DRV/VDR
- Holzbiologie 1990, Dr. Klein, Hamburg
- Mikrobiologie 1992, Dr. Petersen, Oldenburg
- FH Hildesheim, Tagung Schimmelpilze
- Schloss Lüttinghof, Lösemittelseminar, A. Pietsch
- Schloss Lüttinghof, Lichtschutzseminar
- Polarisationsmikroskopie, 1998, Stephan Wülfert
- SKR Tagung, Beobachtung zu Gemäldeoberfläche ihrer Behandlung
- Rissverschweissung